De Boeken van Wouter
Industrielandschaften
Industrielandschaften
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Verzending is beschikbaar op maandag en vrijdag
Meestal verzonden binnen 1–4 dagen na bestelling
4 boeken kopen = 3 betalen
Gratis verzending vanaf €25
Titel: Industrielandschaften
Schrijver: Becher, Hilla
Bindingswijze: Hardcover
EAN: 9783829600033
Conditie: Goed
Let op: Hieronder staat een algemene beschrijving van hoe wij onze conditietypes classificeren. Als u een nauwkeuriger beeld wilt of specifieke vragen heeft, stuur ons dan een bericht en we kijken het graag voor u na.
Conditie-omschrijvingen:
- Als Nieuw: Nauwelijks gebruikssporen, bijna als nieuw.
- Goed: Kan lichte gebruikssporen vertonen, zoals wat verkleuring of een naam op de schutbladen, maar doorgaans geen onderstrepingen of aantekeningen in de tekst.
- Redelijk: Boek in redelijke staat. Kan gebruikssporen vertonen, zoals verkleuring, leesvouwen in de rug, onderstrepingen, aantekeningen, lichte vervuiling aan de randen, ezelsoren of een kromme rug.
- Nieuw: Boek is nieuw.
Beschrijving:
Bernd und Hilla Becher haben die internationale Photographieszene der letzten Jahrzehnte geprägt wie niemand sonst. Der Stil ihrer photographischen Arbeiten, anzusiedeln zwischen typologischer Dokumentation und Konzeptkunst, steht seinerseits in der Nachfolge der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre mit Karl Bloßfeldt, August Sander und Albert Renger-Patzsch. Mit ihrer konsequenten Fortführung begründeten sie die heute weltweit erfolgreiche Becher-Schule.
Unser Verlag begleitet das photographische Schaffen der beiden Künstler schon seit vielen Jahre mit Publikationen zur Dokumentation industrieller Grundformen wie z.B. Hochöfen, Fördertürme oder Gasbehälter.
Dieser Band widmet sich ganzen Industrieanlagen. Bernd und Hilla Becher greifen hier erstmals über den streng sachlichen Ansatz der Industriephotographie hinaus, indem sie die Anlagen in ihrem landschaftlichen Umfeld zeigen. Funktionale Gebäude stehen nun in einem Kontext, vom Menschen veränderte und gestaltete Kultur- und Landschaftsformen kommen in den Blick. Die Bilder erhalten dadurch eine beinahe erzählerische Komponente. Für Kenner der Becher-Photographie eine ungewohnte Sichtweise, die jedoch eine überraschende Bereicherung darstellt und auch neuen Photointeressierten den Blick auf ein zentrales Kapitel europäischer Photokunst eröffnen mag. Der Band erscheint in unveränderter Neuauflage.
Share
